Schilddrüsen-Diagnostik
Diese setzt sich zusammen aus:
- Angaben über klinische Symptome
- Tastbefund
- Ultraschall-Untersuchung
- ggf. Schilddrüsen-Szintigraphie
- Laborbestimmungen
- ggf. Feinnadelpunktion
Hinweis für die Feinnadelpunktion: Bitte teilen Sie uns die Einnahme von blutgerinnungshemmenden Medikamenten bei der Anmeldung mit und nehmen Rücksprache mit Ihrem Hausarzt.
Radioiodtest
Vor einer geplanten Radioiodtherapie wird ein Radioiodtest mit Messungen über eine Woche durchgeführt.
Ablauf:
Montag - nüchtern (eine Stunde nach Trinken der Testdosis kann gegessen werden)
1. Messung: 2 Stunden nach Trinken der Testdosis;
Dienstag, Mittwoch und Freitag nur kurze Messungen
Die Radioiodtherapie wird stationär durchgeführt (ca. 5 Tage Aufenthalt).
Wir arbeiten insbesondere mit folgenden Kliniken gut zusammen:
- Zentralklinikum Bad Berka, Klinik für Nuklearmedizin und PET-Zentrum, Herr Prof. Dr. Baum
- Helios-Klinikum Erfurt, Klinik für Nuklearmedizin, Frau Chefärztin
Dr. Conrad - Universitätsklinikum Jena, Klinik für Nuklearmedizin, Herr Chefarzt
Dr. Freesmeyer - SRH Zentralklinikum Suhl, Herr Chefarzt Dr. Mecklenbeck
Die Nachuntersuchungen nach Radioiodtherapie können in unserer Praxis erfolgen!